Die gesellschaftlichen Veränderungen prägen auch die Aufgaben der Pflege- und Betreuungspersonen. Damit die Mitarbeitenden des Departements Wohnen und Entwicklung mit diesen Veränderungen Schritt halten können, fördern und unterstützen wir angepasste Fort- und Weiterbildungen.
Unsere Mitarbeitenden arbeiten engagiert und betreuen unsere Bewohnenden im Bezugspersonensystem. Für jede/n der 265 Bewohnenden ist eine Bezugsperson die Hauptansprechperson. Diese erkundigt sich nach deren Bedürfnissen und Wünschen und plant mit ihnen zusammen die erforderliche Unterstützung, sei es im Bereich Pflege, Betreuung oder Begleitung.
Auf den Abteilungen mit Schwerpunkt Betreuung arbeiten mehrheitlich Fachfrauen und -männer Betreuung, Sozialpädagogen, Betagtenbetreuende und Mitarbeitende mit einem agogischen Grundkurs.
Auf den Abteilungen Pflege sind vor
allem Fachfrauen und
-männer Gesundheit, Pflegefachfrauen und -männer mit verschiedenen Spezialisierungen,
Krankenpflegende sowie Mitarbeitende mit einem
pflegerischen Grundkurs tätig. Insgesamt sind im Schlossgarten Riggisberg 20 Berufsgruppen vertreten. Diese
komplementäre Vielfalt erleben wir als sehr bereichernd.
Unsere Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
Unterstützt werden unsere Mitarbeitenden durch motivierte Führungspersonen, konzeptuelle Grundlagen, diverse Sitzungs- und Gesprächsplattformen und spezialisierte Fachpersonen.
Thomas Zimmermann
Bereichsleiter
T 031 808 81 22
E-Mail